In einzigartiger Lage zwischen den französischen Vogesen und dem schweizer Jura liegt das Markgräfler Land mit sanften Hügeln, Weinbergen und unberührter Natur mit mildem Klima. Die geologische Besonderheit sind die natürlichen Warmwasservorkommen, es gedeihen hier empfindliche Pflanzen und Bäume.
nach Müllheim von Karlsruhe über die A 5 (166 km)
nach Bad Bellingen von Karlsruhe über A 5 (172 km)
Flughafen Baden-Baden (de): 141 km
Flughafen Basel (ch): 25 km
von Stuttgart - Karlsruhe mit ICE und RE, ab Karlsruhe mit IE und RE (1h 45 min)
von Basel (ch) mit ICE oder S 6 und RB in 39 min.
Wandern, Radwandern, Mountainbiken, Golf, Schwimmen (Thermalbäder)
Casiopeia Therme Badenweiler; Balinea Thermen Bad Bellingen; Sport- und Freizeitbad Badenweiler
Park der Sinne, Badenweiler
Burg Baden
Typisch für die Region ist der Weinbau im Markgräfler Land mit der regionalen Rebsorte "Gutedel"
Regionale Spezialitäten sind Spargelgerichte sowie die landestypischen "Waie", eine Art Quiche, mit Rahm und Speck belegt;
gerne wird "Nüsslisalat" (Acker- oder Feldsalat) mit Speck und gerösteten Brotwürfeln (Kracherle) gegessen
Wochenmärkte mit regionalen Produkten inmitten der schönen Altstadt mit Fußgängerzone, z. B. dienstags in Müllheim auf dem Marktplatz oder mittwochs in Badenweiler auf dem Freiburger Platz sowie in Weil am Rhein auf dem Rathausplatz;
Bernsteinschmuck in Bad Krozingen; zahlreiche Hofläden bieten ihre eigenen Erzeugnisse an: neben Nahrungsmitteln und Getränken auch Naturarzneimittel und Körperpflegeprodukte aus ökologischer Landwirtschaft
Müllheim: Mühlenmuseum Frickmühle, Markgräfler Museum in Müllheim; Kalimuseum mit Schaustollen in Buggingen; Römermuseum "Villa urbana" in Heitersheim; Römische Badruine in Badenweiler
Schloss Bürgeln (Schliengen); Burg Baden (Badenweiler); Römische Badruine Badenweiler
Landhaus Ettenbühl ind Bad Bellingen;
Wandern von Weil am Rhein bis nach Freiburg auf dem "Wiiwegli"
Herrlicher Panoramablick auf die Reheinebene von der Burgruine Baden (Badenweiler)
Burg Baden; Schloß Bürgeln; Markgräfler Museum Müllheim; Römermuseum "Villa urbana" Heitersheim