Das Havelland bekommt seinen besonderen Reiz durch die verwunschene Landschaft mit Flüssen, Schlössern und Parks, die bereits die Phantasie von Dichtern und Denkern anregte.
Das Havelland bekommt seinen besonderen Reiz durch die verwunschene Landschaft mit Flüssen, Schlössern und Parks, die bereits die Phantasie von Dichtern und Denkern anregte.
Land: Deutschland | Bundesland: Brandenburg | Landkreis: Havelland
Städte/Ortschaften: Bergfelde | Birkenwerder | Börnicke | Brandenburg an der Havel | Dallgow | Ferchesar | Germendorf | Gross Kreutz | Havelaue | Hohen Neuendorf | Ketzin | Kremmen | Nauen | Nennhausen | Netzen | Premnitz | Rathenow | Schönwalde | Werder | Zehdenick
Die Anreise nach Havelland ist aus Richtung Hannover über die A2, aus Hamburg und Rostock über die A24 mit Anschluss an die A10-Berliner Ring möglich.
Von München und dem Großraum Halle/Leipzig erreichen Sie Havelland über die Bundesautobahn A9, von Berlin aus über die A111 und A115 oder die Bundesstraßen B1 und B5.
Weitere Möglichkeiten bieten die Bundesstraßen B102, B188 und B273.
Die nächstgelegenen Flughäfen sind Berlin-Tegel (de) und Berlin-Schönefeld (de).
Sie können die Region auch mit Zügen der Deutschen Bahn erreichen.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg macht die Anfahrt auch per Bus möglich.
Radfahren:
Havel-Radweg 371 km
Panoramaweg Werderobst
Im Havelland gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Baden in Seen und Gewässer z. B. im Wolzensee oder im Nymphensee.
Jede Menge Spaß verspricht das Marienbad in Brandenburg.
Kinder, die gern in der Natur Tiere beobachten, sollten sich für den Vogelbeobachtungsturm - Gülper See Zeit nehmen.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist eine Abenteuertour mit dem Kanu auf der Havel.
Schulmuseum in Reckahn
Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow, im Sommer kann man dort auch Hoffeste im stimmungsvollen Ambiente eines Biergartens erleben.
Gasthausbrauerei "Märkische Bierstuben" in Rathenow - Rathenower Adlerbier vom Fass und biertypische Gerichte
Restaurant Schloss Ribbeck
Designer Outlet Berlin in Wustermark und Shopping-Center HavelPark in Dallgow
Hofläden:
Töpferei Mosterei in Ketzür 14778 Beetzseeheide, Fischerei Schröder in Stodehne, Spargelhof in Spaatz, Obst- und Spargelhof Leue in Groß Kreutz OT Neu Bochow, Gut Herrenhölzer in Bensdorf, Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow, Kräuter-Heidi in der Kräuterwerkstatt in Schwielowsee OT Ferch (macht auch Kreativwerkstatt Weiden flechten), Schultz'ens Siedlerhof - Obstbau und Privatbrennerei Günter Schultz, Deaflora - Aromapflanzen und Kräuter in Werder OT Glindow, Weingut Klosterhof Töplitz in Werder, Spargelland in Wustermark OTHoppenrade
Spielzeugmuseum in Schloss Kleßen in Klessen
Museum in Schloss Ribbeck in Nauen
Ruchow Museum in Schloss Reckahn - Dauerausstellung "Vernunft fürs Volk"
Schulmuseum in Reckahn
Slawendorf Brandenburg an der Havel
DDR-Museum Döberitz
Schloss und Schlossgarten Paretz in Ketzin OT Paretz - Königin Luise verbrachte hier die Sommermonate
Schloss Caputh in Schwielowsee OT Caputh - ältestes, erhalten gebliebenes Lustschloss aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Schloss Ribbeck in Nauen OT Ribbeck
Schloss Kleßen in Klessen
Schloss Kleßen in Klessen - Spielzeugmuseum, Kinderbuchmuseum, Englischer Park und Märkischer Gutsgarten
Sternenpark Havelland
Konzerte und Lesungen in Schloss Nennhausen
Imposante Sammlung von Kutschen und Prunkschlitten in Schloss Paretz
Nachbarn sind der Landkreis Ostprignitz-Ruppin, der Landkreis Oberhavel, der Berliner Bezirk Spandau, die kreisfreie Landeshauptstadt Potsdam, der Landkreis Potsdam-Mittelmark, die kreisfreie Stadt Brandenburg und die Landkreise Stendal und Jerichower Land.
- Spektakeltour (un)heimliches Havelland - Buchungszeitraum März bis September
- Hausboot oder Floss chartern für Urlaub auf dem Wasser