Infos zur Region Ammerland, Deutschland

Das Ammerland liegt zwischen Weser und Ems in der nordwestdeutschen Tiefebene. In der Mitte liegt das Zwischenahner Meer. Durch das Reizklima und der ebenen Landschaft ist das Ammerland ideal für sämtliche Sportarten oder einfach nur zum relaxen. Es ist geprägt durch eine Fülle von Parks und Gärten, eine Erholung vom Grau des Alltags.

Lage

Land: Deutschland | Bundesland: Niedersachsen | Landkreis: Landkreis Stade, Stadtkreis Oldenburg, Ammerland

Städte/Ortschaften: Bad Zwischenahn | Oldenburg | Westerstede | Wiefelstede


Anreise

Autoanreise

Zentrale Lage in der nordwestdeutschen Tiefebene, liegt verkehrsgünstig im Schnittpunkt mehrerer Autobahnen und Bahnlinien nordwestlich von Oldenburg

Fluganreise

Der Flughafen Bremen ist ca. 60 Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt.

Bahnanreise

Mit dem Zug nach Bad Zwischenahn, dort gibt es einen Intercitybahnhof

Busanreise

Mit Bussen des Verkehrsverbundes Niedersachsen - Bremen


Aktivitäten im Sommer

Wasserski, Wakeboard, Segeln - auf dem Zwischenahner Meer treffen sich die Segler bei regelmäßig stattfindenden Regatten.
Swin-  und Fußballgolf - Swin-Golf ist eine vereinfachte Version des traditionellen Golfs. Fußballgolf ist eine Kombination aus den Ballsportarten Fußball und Golf.
Reiten - Reiterhöfe für Kinder und Erwachsene
Nordic Walking - ein einmaliges Landschaftserlebnis.  Egal, ob man durch den Schlosspark Rastede, den Naturpadd Fikensolterfeld in Westerstede, oder auf dem Seerundweg rund um das Zwischenahner Meer unterwegs ist, die Parklandschaften begeistern und das verbunden mit Sport. Man kann nach Herzenslust durch herrliche Parklandschaften walken und einmal so richtig durchatmen.
Boot fahren, Paddeln

Thermalbäder/Freibäder/Seen

Badepark in Bad Zwischenahn, Beach Club Nethen - weißer Sandstrand und türkisblaues Wasser, Bernsteinsee in Wiefelstede, Hössenbad in Westerstede, Frei-und Hallenbad Edewecht, Freibad in Hengstforde, Freibad in Rastede, Freibad Neuenkruge, Hallenbad im Palaisgarten in Rastede, Naturbad Hahn-Lemden in Rastede, Wellenhallenbad in Bad Zwischenahn, Zwischenahner Meer in Bad Zwischenahn, Hallenbad in Bad Zwischenahn

KinderExtras

Reiterferien für Kinder auf dem Mariannenhof in Westerstede, Mühlenhof Oltmanns in Edewecht und Westercheps, Reiterferien auf dem Ponyhof Jaspers, Freizeitpark Ponyhof Neumann in Dänikhorst/Bad Zwischenahn


Essen und Trinken

Eine weit über die Region hinaus bekannte Delikatesse ist der Ammerländer Schinken und der Räucheraal. Auch der Löffeltrunk ist weit über die Grenzen hinaus beliebt.
Ebenso der Grünkohl - er schmeckt am besten mit deftigem Fleisch wie Kasseler, Speck, geräucherter Kochwurst oder Pinkel, einer besonders leckeren Grützwurst.

Einkaufen

Viele Geschäfte haben auch am Sonntag geöffnet.

Museen

Bauernmuseum Jan Pastor sin Hus in Rastede, Museum Behlen in Westerstede, Ostdeutsche Heimatstube in Bad Zwischenahn, Freilichtmuseum Tollhus upn Wurnbarg in Edewecht, Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn, Galerie Mandos Feldmann in Westerede, Heimatmuseum "Haus von Wedel" in Wiefelstede, Backmuseum in Wiefelstede, Landwirtschaftliches Museum in Westerede, Museum Specken in Bad Zwischenahn, Palais Rastede, Schinkenmuseum in der ältesten Schinkenräucherei des Ammerlands im Ortskern von Apen www.Schinkenmuseum.de

Sehenswürdigkeiten

Mühlen - Galerieholländer in Querenstede, Windmühle mit Gasthof zur Mühle in Westercheps, Hengstforder Mühle in der Gemeinde Apen,
Das Zwischenahner Meer liegt geographisch gesehen im Zentrum des Ammerlands - es lädt zum Segeln, Surfen und Baden oder zu einer Wanderung oder Radtour entlang der 11 km langen Uferlinie ein, oder zu einer kulinarischen Rundfahrt mit den Schiffen der "Weißen Flotte"
Rhododendronpark Hobbie in Westerede www.rhodo.de

Liebenswürdigkeiten

Park der Gärten" in Rostrup ein großartiges Naturschauspiel - auf dem Gelände der Niedersächsischen Landesgartenschau 2002 kommt  man in den Genuss von über 40 professionell gestalteten Themengärten.
Gemischtwarenhandlung - Tante-Emma-Laden in Wiefelstede, ein Kaufmannsladen aus Kindertagen,
Maxwaldpark - ältester Rododendronwaldpark in Norddeutschland, wurde 1890 nach englischem Vorbild angelegt www.maxwaldpark.de


Gastgeber in der Region Ammerland

Hotel
Antares Hotel | City Club Hotel Oldenburg GmbH & Co. KG | Flair Hotel Hubertus | Hotel Am Badepark | Hotel Ammerländer Hof | Hotel Amsterdam | Hotel Bavaria | Hotel Hof von Bothmer | Hotel La Mer | Hotel Sprenz | Hotel-Restaurant Kämper | Parkhotel Bad Zwischenahn | Stadthotel Oldenburg
Gästehaus
Gästehaus Am Kamin
Pension
Hotel Pension Petersen | Pension Budden | Pension Wilken
Andere
Appartements Am Kurpark | Ferienhaus "An der Bäke" | Ferienpark am Bernsteinsee | Ferienwohnung Alte Schule | Haus Am Meer | Haus am Rosengarten | Hotel Restaurant Sonnenhof | Romantik Hotel Jagdhaus Eiden | Schokoladenhotel | Seehotel Fährhof

Nachbarn

Bremen, Ostfriesland

Interessantes

5 Türme - genannt Landschaftsfenster, jeweils an einem landschaftscharakteristischen Standort platziert, jedem Turm ist ein eigenes Thema und eine Figur zugeordnet:
Apen: Wasser – Turm eines Deichrichters
Edewecht: Mühlen – Turm eines Träumers
Rastede: Geestrand – Turm eines Malers
Westerstede: Rhododendron – Turm einer Rhodo-Königin
Wiefelstede: Wallhecken – Turm eines Poeten

Schnellauswahl:
*
= + Kurzportrait
 
* *
= + Fotos
 
* * *
= + Packages
 
 

Tourismusregion Ammerland: